Locations
Spielort ist die Stadt. 25 Open-Air-Locations quer durch Wien werden bespielt, darunter zwei große Bühnen, Main Stages (Donauinsel und Oberlaa) sowie fünf Modular Spaces (mittlere Bühnen) und drei Artist Corners (kleine Bühnen) auf öffentlichen Plätzen, in Parks und Höfen.
Die Bühnen im Überblick

Donauinsel / Floridsdorfer Brücke
Bühnenart: | Main Stage |
---|---|
Ort: | Donauinsel, Floridsdorfer Brücke, beim Schulschiff, 1210 Wien |
Kapazität: | 500 Personen |
Kostenlose Reservierung: | Empfohlen |
Einlass: | Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn |
Erreichbarkeit: | U6: Station Handelskai und Station Neue Donau; S-Bahn: Station Handelskai; Straßenbahn 2/30/31/33: Station Floridsdorfer Brücke |
Zugang über: | Floridsdorfer Brücke oder Georg-Danzer-Steg |
Gastronomie: | Eigene Gastronomie |
WC-Anlagen: | Vorhanden |
Hunde erlaubt: | Hunde erlaubt (müssen einen Maulkorb tragen und sind an der Leine zu führen, ausgenommen Blindenführ- und Partnerhunde: diese müssen ein Führgeschirr tragen) |
Oberlaa / Kurbadstraße
Bühnenart: | Main Stage |
---|---|
Ort: | Oberlaa, Kurbadstraße, 1100 Wien |
Kapazität: | 500 Personen |
Kostenlose Reservierung: | Empfohlen |
Einlass: | Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn |
Erreichbarkeit: | U1 Station Oberlaa |
Zugang über: | Kurbadstraße |
Gastronomie: | Eigene Gastronomie |
WC-Anlagen: | Vorhanden |
Hunde erlaubt: | Hunde erlaubt (müssen einen Maulkorb tragen und sind an der Leine zu führen, ausgenommen Blindenführ- und Partnerhunde: diese müssen ein Führgeschirr tragen) |
12.-Februar-Platz
Bühnenart: | Modular Space |
---|---|
Ort: | 12.-Februar-Platz, 1190 Wien |
Kapazität: | 100 Personen |
Kostenlose Reservierung: | Nicht notwendig |
Einlass: | Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn |
Erreichbarkeit: | U4: Station Heiligenstadt; S-Bahn: Station Heiligenstadt; Straßenbahn D: Station Heiligenstadt S+U/12.-Februar-Platz; Bus 38A: Station Heiligenstadt |
Zugang über: | Heiligenstädter Straße |
Gastronomie: | Eigene Gastronomie; das Espresso-Mobil macht hier Halt |
WC-Anlagen: | Vorhanden |
Hunde erlaubt: | Hunde erlaubt (müssen einen Maulkorb tragen und sind an der Leine zu führen, ausgenommen Blindenführ- und Partnerhunde: diese müssen ein Führgeschirr tragen) |
Muthsamgasse
Bühnenart: | Modular Space |
---|---|
Ort: | Muthsamgasse, 1140 Wien |
Kapazität: | 100 Personen |
Kostenlose Reservierung: | Nicht notwendig |
Einlass: | Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn |
Erreichbarkeit: | Straßenbahn 10/46/49: Station Laurentiusplatz; U3: Station Hütteldorfer Straße; Bus 51A: Station Montleartstraße; S-Bahn: Station Wien Breitensee |
Zugang über: | Spallartgasse |
Gastronomie: | Eigene Gastronomie; das Espresso-Mobil macht hier Halt |
WC-Anlagen: | Vorhanden |
Hunde erlaubt: | Hunde erlaubt (müssen einen Maulkorb tragen und sind an der Leine zu führen, ausgenommen Blindenführ- und Partnerhunde: diese müssen ein Führgeschirr tragen) |
Hannah-Arendt-Platz
Bühnenart: | Modular Space |
---|---|
Ort: | Hannah-Arendt-Platz, 1220 Wien |
Kapazität: | 100 Personen, Tische und Bestuhlung |
Kostenlose Reservierung: | Nicht notwendig |
Einlass: | Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn |
Erreichbarkeit: | Bus 84A: Station Hannah-Arendt-Platz; U2: Station Seestadt + 15 Minuten Fußweg |
Zugang über: | Maria-Tuschstraße |
Gastronomie: | Örtliche Lokale |
WC-Anlagen: | Vorhanden |
Hunde erlaubt: | Hunde erlaubt (müssen einen Maulkorb tragen und sind an der Leine zu führen, ausgenommen Blindenführ- und Partnerhunde: diese müssen ein Führgeschirr tragen) |
Kaiserwiese beim Riesenrad
Bühnenart: | Modular Space |
---|---|
Ort: | Oswald-Thomas-Platz, 1020 Wien |
Kapazität: | 100 Personen |
Kostenlose Reservierung: | Nicht notwendig, außer bei Public Moves (ImPulsTanz) |
Einlass: | Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn, außer bei Public Moves: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn |
Erreichbarkeit: | S-Bahn, U1, U2, Straßenbahn 5/O, Bus 5B/80A/82A: Station Wien Praterstern |
Zugang über: | Gabor-Steiner-Weg |
Gastronomie: | Eigene Gastronomie |
WC-Anlagen: | Vorhanden |
Hunde erlaubt: | Hunde erlaubt (müssen einen Maulkorb tragen und sind an der Leine zu führen, ausgenommen Blindenführ- und Partnerhunde: diese müssen ein Führgeschirr tragen) |
Zirkuswiese am Liesingbach
Bühnenart: | Modular Space |
---|---|
Ort: | Zirkuswiese, 1230 Wien |
Kapazität: | 100 Personen |
Kostenlose Reservierung: | Nicht notwendig, außer bei Public Moves (ImPulsTanz) |
Einlass: | Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn, außer bei Public Moves: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn |
Erreichbarkeit: | U6: Station Alterlaa; Bus 60A/66A: Station Schloss Alterlaa |
Zugang über: | Osrambrücke |
Gastronomie: | Örtliche Lokale |
WC-Anlagen: | Vorhanden |
Hunde erlaubt: | Hunde erlaubt (müssen einen Maulkorb tragen und sind an der Leine zu führen, ausgenommen Blindenführ- und Partnerhunde: diese müssen ein Führgeschirr tragen) |
Arkadenhof im Rathaus | 27.7. – 14.8.
Bühnenart: | Für Public Moves |
---|---|
Ort: | Friedrich-Schmidt-Platz, 1010 Wien |
Kapazität: | 30 Personen |
Kostenlose Reservierung: | Notwendig |
Einlass: | 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn |
Erreichbarkeit: | U2: Station Rathaus; Straßenbahn 2: Station Rathaus; Straßenbahn 1/71/D: Station Rathausplatz/Burgtheater |
Zugang über: | Lichtenfelsgasse |
Gastronomie: | Örtliche Lokale |
WC-Anlagen: | Vorhanden |
Hunde erlaubt: | Hunde erlaubt (müssen einen Maulkorb tragen und sind an der Leine zu führen, ausgenommen Blindenführ- und Partnerhunde: diese müssen ein Führgeschirr tragen) |
Donauinsel / Sportinsel / Georg-Danzer-Steg
Bühnenart: | Für Public Moves |
---|---|
Ort: | Sportinsel |
Kapazität: | 50 Personen |
Kostenlose Reservierung: | Notwendig |
Einlass: | 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn |
Erreichbarkeit: | U6: Station Handelskai und Station Neue Donau; S-Bahn: Station Handelskai |
Zugang über: | Georg-Danzer-Steg |
Gastronomie: | Örtliche Lokale |
WC-Anlagen: | Vorhanden |
Hunde erlaubt: | Hunde erlaubt (müssen einen Maulkorb tragen und sind an der Leine zu führen, ausgenommen Blindenführ- und Partnerhunde: diese müssen ein Führgeschirr tragen) |
Nietzscheplatz
Bühnenart: | Artist Corner |
---|---|
Ort: | Nietzscheplatz, 1160 Wien |
Kapazität: | 30 Personen, Tische und Bestuhlung |
Kostenlose Reservierung: | Nicht notwendig |
Einlass: | Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn |
Erreichbarkeit: | Straßenbahn 2/10: Station Liebknechtgasse; Bus 46B: Station Kollburggasse |
Zugang über: | Sandleitengasse |
Gastronomie: | Örtliche Lokale |
WC-Anlagen: | Vorhanden |
Hunde erlaubt: | Hunde erlaubt (müssen einen Maulkorb tragen und sind an der Leine zu führen, ausgenommen Blindenführ- und Partnerhunde: diese müssen ein Führgeschirr tragen) |
Wallensteinplatz
Bühnenart: | Artist Corner |
---|---|
Ort: | Wallensteinplatz, 1200 Wien |
Kapazität: | 30 Personen, Tische und Bestuhlung |
Kostenlose Reservierung: | Nicht notwendig |
Einlass: | Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn |
Erreichbarkeit: | Straßenbahn 5/31/33: Station Wallensteinplatz |
Zugang über: | Jägerstraße |
Gastronomie: | Örtliche Lokale |
WC-Anlagen: | Vorhanden |
Hunde erlaubt: | Hunde erlaubt (müssen einen Maulkorb tragen und sind an der Leine zu führen, ausgenommen Blindenführ- und Partnerhunde: diese müssen ein Führgeschirr tragen) |
Naschmarkt
Bühnenart: | Artist Corner |
---|---|
Ort: | Naschmarkt, 1060 Wien |
Kapazität: | 30 Personen |
Kostenlose Reservierung: | Nicht notwendig |
Einlass: | Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn |
Erreichbarkeit: | U4: Station Kettenbrückengasse |
Zugang über: | Höhe Rechte Wienzeile 29 |
Gastronomie: | Örtliche Lokale |
WC-Anlagen: | Vorhanden |
Hunde erlaubt: | Hunde erlaubt (müssen einen Maulkorb tragen und sind an der Leine zu führen, ausgenommen Blindenführ- und Partnerhunde: diese müssen ein Führgeschirr tragen) |
Häuser zum Leben
Der Kultursommer Wien ist so vielseitig wie die Stadt selbst. Und so ist auch das Programm: Konzerte, Tanz, Theater, Kleinkunst. Vor allem auch für alle Altersgruppen: Vom Parkkonzert für Kinder bis zum Hofkonzert in Wiener Pensionisten-Wohnhäusern.
In den „Häusern zum Leben“ hält der Kultursommer Wien „ein Ständchen in Ehren“: Mit Gartenkonzerten in insgesamt 16 Alters- und Seniorenheimen quer durch die Stadt kommt die Kultur auch zu jenen Menschen, die aufgrund ihres Alters zur Covid-Risikogruppe gehören. Daher sind diese Konzerte auch den jeweiligen Bewohnerinnen und Bewohnern der „Häuser zum Leben“ vorbehalten. Wien dreht exklusiv für sie auf!