FAQs
Wir bitten euch, ein Projekt nur einmal einzureichen. Die Boardmembers reden miteinander und leiten euer Projekt gegebenenfalls weiter. Mehrfacheinreichungen des selben Projektes bei unterschiedlichen Genres führen zu einem erheblichen Mehraufwand in der Bearbeitung.
Zwischen 45 und 60Min
Bitte gebt nach Zusage Eure verfügbaren Daten an und wir werden nach Möglichkeit dementsprechend programmieren.
Ihr könnt Euch bis 31.3.2021 bewerben. Im April wird vom künstlerischen Board eine Auswahl getroffen und im Mai ein Programm erstellt. Die Zusagen erfolgen im Laufe des Monats Mai.
Nein, da wir uns im öffentlichen Raum befinden.
Kinder dürfen ab dem Alter von 15 Jahren mitwirken.
Ja, aber eine Lichtkomposition ist nur in kleinem Ausmaß möglich.
Aufgrund der open-air Situation am besten E-Piano. Wenn es ein Klavier sein muss, bitte die Stimmung im technischen Rider angeben.
Ja. Dazu nach Zusage bitte im technischen Rider Eure Wünsche angeben.
Nein, partizipative und interaktive Formate sind wegen der Covid-Vorschriften leider unmöglich.
Ja, auf einigen Bühnen wird es Hängepunkte geben, welche auch für Luftakrobatik (Tuch, Seil, Hoop) geeignet sind.
Ja, für einen gesamten Auftritt werden max. EURO 500.– pro auftretender Künstlerin / auftretendem Künstler bezahlt.
Manche Auftritte verlangen nach einer Sonderregelung, die wir im Einzelfall besprechen werden.
Die Bühnen werden in Absprache mit Board und Technik vergeben.
Die Bühnen ja. Der Zuschauerraum nicht.
Die Info findet ihr auf www.kultursommerwien.at.
Die Bühnen haben unterschiedliche Größen und werden in Absprache mit Board und Technik vergeben.
Ja, es wir heuer Merchandise verkauft werden können. Wir stellen Tisch und Zelt zur Verfügung. Personal und Handkasse müssen von den KünstlerInnen gestellt werden.
Ja, wenn sie nicht selbst mitgebracht werden kann. Im Detail sind die Anforderungen nach der Zusage mit dem Technikteam zu besprechen.
Das wird im Detail nach Zusage mit unserer Technik besprochen.
Ja, aber sie werden nicht bezahlt. Es gibt bei jeder Bühne vor Ort Technikpersonal.
Ja, das wird von den zuständigen Boardmitgliedern entschieden.
Ja.
Wenn die Projekte in verschiedene Sparten fallen: ja.
Wenn es um dasselbe Projekt geht: nein. Die Boardmitglieder sprechen miteinander und tauschen gegebenenfalls die Projekte.
Alle KünstlerInnen kommen zu den Bühnen (auch zum Soundcheck vorab) und vor Ort wird zusammen mit dem Stage-Management entschieden, ob gespielt wird oder nicht. (Nicht überall in Wien herrschen dieselben Wetterverhältnisse)
Nein, da wir bei Tageslicht spielen.
Nein, wir können nur Auftritte auf den Kultursommerbühnen anbieten.
Ja, solange es verschiedene sind.
Nein, das übersteigt leider auch die Bühnengröße unser größten Bühne. Die maximale Anzahl der KünstlerInnen auf der größten Bühne darf 16 Personen nicht überschreiten.