News
Erfolgsbilanz eines außergewöhnlichen Kultursommers 2020
Ein Sommer ohne Live-Kulturerlebnis? Das ist in Wien nicht denkbar. Also entstand Ende Mai die Idee für den „Kultursommer 2020“, bei dem unter dem Motto „Wien dreht auf!“ im Juli und August etwa 25 Locations in ganz Wien mit einem niederschwelligen und kostenlosen Kulturangebot bespielt wurden. Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler zogen in einer Pressekonferenz Bilanz über den Sommer im Schatten der Corona-Pandemie.
Social Wall
Die Bühnen im Überblick

Programm
Der Kultursommer Wien ist so vielseitig wie die Stadt selbst. Und so ist auch das Programm: Konzerte, Tanz, Theater, Kleinkunst, Lesungen. Von der freien Szene über etablierte Institutionen bis hin zu Popkultur und Jazz – es ist alles dabei, was die Wiener Kulturszene zu bieten hat. Angebote gibt es für alle Altersgruppen: Vom Parkkonzert für Kinder bis zum Hofkonzert in Wiener Pensionisten-Wohnhäusern.
Locations
Spielort ist die Stadt. 25 Open-Air-Locations quer durch Wien werden bespielt, darunter zwei Main Stages (Donauinsel und Oberlaa) sowie fünf Modular Spaces (mittlere Bühnen) und drei Artist Corners (kleine Bühnen) auf öffentlichen Plätzen, in Parks und Höfen (Achtung: für vier Locations bitte kostenlose Tickets lösen).
Kostenlose Tickets
Bitte registrieren und reservieren – weil derzeit alles ein wenig anders ist. Bei vier der Locations des Kultursommer Wien sind vorab kostenlose Tickets zu lösen – alternativ können Besucherinnen und Besucher auch spontan vor Ort auf Restplätze setzen. Bei den übrigen Locations gilt: einfach vor Ort registrieren. Das dient vor allem der eigenen Sicherheit. Die Tickets sind nur ein paar Klicks entfernt!
FAQs und Sicherheit
Im Sommer 2020 ist vieles anders. Auch für die Veranstaltungen des Wiener Kultursommers gelten besondere Sicherheits- und Zugangsregeln. Die Empfehlungen des Bundesministeriums für Gesundheit werden befolgt: etwa in Bezug auf Abstandseinhaltung, Hygienegewährleistung und Contact Tracing. Details dazu und zu vielen weiteren möglichen Fragen hier:
Erreichbarkeit
Alle Bühnen und Locations des Kultursommer Wien sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut und bequem erreichbar. Details zur Anreise finden Besucherinnen und Besucher unter www.wienerlinien.at oder in der WienMobil App. Eine Übersicht zu Parkgaragen sowie Park-and-Ride-Anlagen findet sich hier: www.wien.gv.at
Spielzeiten
Spielzeiten auf den Bühnen des Kultursommer Wien sind im Juli und August (ausgenommen Public Moves – diese finden täglich statt) jeweils donnerstags, freitags, samstags und sonntags. Auf jeder Bühne gibt es jeweils zwei Slots: um 17.30 Uhr und um 19.30 Uhr. Einlass ist (außer bei den Public Moves-Bühnen) jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn (limitierte Anzahl an Besucherinnen und Besuchern).
